Hallo Interessierte ,
der Sommer zeigt uns noch seine volle Pracht. Ich lade Dich/Sie schon jetzt sehr herzlich ein, die kommenden Termine in Deinen/Ihren Terminplaner einzufügen. Zu den Themen gehören beispielsweise die Erkenntnisse, worum es aus der Erfolgsgeschichte der "Gleichwürdigkeit" geht: präsentiert bei einem lustvollen Abend in meiner Praxis. Für die Übungswoche im August gibt es noch drei freie Plätze: bitte rasch anmelden!
|
Wie jedes Jahr im Herbst finden Gender- und Diversitiy-Trainings statt.
|
Für alle Interessierten: weitere Erzählcafés sind für 27. September und 25. Oktober geplant; ich freue mich schon auf ein Kennenlernen oder ein Wiedersehen.
Informationsgespräche sind jederzeit - kostenfrei - möglich; bitte telefonisch (0664 230 40 94) Termin vereinbaren.
|
Übungswoche trainingskompetenz 21. - 25. August 2023
Die Übungswoche ist dafür gedacht, dass wir als leitende Personen Führungs-Methoden in Aktion und Reaktion erproben können und beim Ausprobieren auch als Teilnehmende zur Verfügung stehen. Feedback und Reflexion mit Unterstützung von LehrtrainerInnen ergänzen diesen optimalen Erfahrungsaustausch. Die persönlichen Wunschthemen der Teilnehmenden werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Der Verlauf wird gemeinsam gestaltet. Führungskräftetraining
|
Gleichwürdige Kommunikation 14. September 2023 ab 18:00 Uhr
Eine Einführung zur Methode „Gleichwürdigkeit als Geheimnis des Erfolgs“ für Personen, die die Arbeitsweise unseres Instituts kennen lernen und erleben wollen.
|
Gender-Training 15. September 2023 10:00 - 15:00 Uhr
Genderkompetenz in der Erwachsenenbildung; Vortrag und praktische Anregungen für Führungspersonen und Trainer/Trainerinnen inkl. Skriptum. mehr...
|
Erzählcafé: "Vorbilder"
Mittwoch 27. September 2023 17:00 - 19:00 Uhr
Wer hat mich geprägt? Von wem habe ich mir etwas abgeschaut? Wer war/ist mein Vorbild? Es zählt, was erzählt werden kann und will. Es wird nicht diskutiert, sondern unter Moderation einfach einander über eigene Erfahrungen erzählt und zugehört. Erinnerungen und persönliche Geschichten werden dialogisch miteinander ausgetauscht und nicht bewertet.
|
15erzählt ist eine Kooperation der Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus mit dem Verein Sorgenetz und dem Büro PlanSinn.
|
Ich freue mich schon auf Deine/Ihre Erfahrungen und damit auf viele interessante Geschichten.
|
Alle unsere Angebote sind auch Rufseminare; wir bitten um Terminvereinbarung für ein ausführliches Informationsgespräch, das jederzeit möglich ist: 0664 230 40 94
|
Bitte konkrete weitere konkrete Angebote im Terminkalender genauer ansehen!
|
Wir freuen uns schon sehr auf Deine/Ihre Kontaktnahme.
|
|