Veranstaltungen

veranstaltungen in Ihrem Blog anzeigen.

Diversity-Training

25.11.2024 – 26.11.2024 @ 9:30-18:00 – Diversitykompetenz: Unterschiede und Vielfalt als Chance Diversity-Management bedeutet, dass in Unternehmen, Gruppen und Teams gezielt und umfassend die Wahrnehmung und Förderung von Vielfalt gewährleistet werden soll.Ziel des Diversity-Trainings ist es, die Wahrnehmnung und Sensibilisierung für die Vielfalt zu stärken und damit einen bewussten Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit im Sinne der Chancengleichheit und Gleichwürdigkeit möglich […]

Diversity-Training Weiterlesen »

Diplomlehrgang Modul 4 Präsentationstechnik

02.12.2024 – 03.12.2024 @ 9:30-18:00 – Sie lernen, auch komplexe Inhalte sinnvoll zu strukturieren und kurz und prägnant darzustellen. Damit werden Informationen interessanter, verständlicher und attraktiver. Sie lernen die Grundlagen der Präsentationstechnik kennen. Sie üben den professionellenund gezielten Einsatz verschiedener Medien mit Profil, Charme und Methode. Ausgewogenes Ansprechen aller Sinne lässt den Teilnehmenden das Gehörte und Gesehene nachhaltiger begreifen.

Diplomlehrgang Modul 4 Präsentationstechnik Weiterlesen »

Erzählcafé „Feste feiern einmal anders?“

18.12.2024 @ 16:30-18:00 – Im Erzählcafé erzählen wir von Dingen, die uns beschäftigen und die uns wichtig sind.Diesmal geht es um »Feste feiern«. Was bewegt uns gerade jetzt? Was ist uns wichtig? Worauf freuen wir uns?Wie haben wir wichtige Tage gefeiert? Waren es überraschende und/oder traditionelle Feste?Neuanfänge bieten Möglichkeiten…Wir hören zu, wenn andere erzählen. Wir erzählen, was erzählt werden […]

Erzählcafé „Feste feiern einmal anders?“ Weiterlesen »

Gender-Training

10.01.2025 @ 10:00-15:00 – Genderkompetenz in der Erwachsenenbildung: Gender Mainstreaming ist eine politische Strategie zur Erreichung der Gleichstellung von allen Menschen. Wir beschäftigen uns bei diesem Seminar mit der Gleichwürdigkeit und der Achtsamkeit für die Unterschiede inklusive konkrete Anregungen für die Arbeit mit Gruppen.https://ina-biechl.at/angebote/seminare-workshops/gender/

Gender-Training Weiterlesen »

Diplomlehrgang Modul 5 Methodik + Didaktik 1

13.01.2025 – 14.01.2025 @ 9:30-18:00 – Der erste Teil bringt viele Beispiele, Übungen und Impulse. Sie lernen, für sich selbst herauszufinden, welche Methode für welches Thema angemessen ist und erhalten Anregungen, wie Sie selbst Übungen für spezielle Module entwickeln können. Diese unterschiedlichen Methoden werden ausprobiert, reflektiert und auf ihre Anwendbarkeit überprüft. Es geht um spezifische und individuell angepasste Beispiele und Übungen, […]

Diplomlehrgang Modul 5 Methodik + Didaktik 1 Weiterlesen »

Diversity-Training

15.01.2025 – 16.01.2025 @ 9:30-18:00 – Diversitykompetenz: Unterschiede und Vielfalt als Chance Diversity-Management bedeutet, dass in Unternehmen, Gruppen und Teams gezielt und umfassend die Wahrnehmung und Förderung von Vielfalt gewährleistet werden soll.Ziel des Diversity-Trainings ist es, die Wahrnehmnung und Sensibilisierung für die Vielfalt zu stärken und damit einen bewussten Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit im Sinne der Chancengleichheit und Gleichwürdigkeit möglich […]

Diversity-Training Weiterlesen »

Diplomlehrgang Modul 6 Gruppe und Konflikt

10.02.2025 – 12.02.2025 @ 9:30-18:00 – Neben dem rein Sachlichen ist die Beziehung zwischen Lernenden und Lehrenden ein wichtiger Faktor im Trainingsprozess. Sie müssen in der Lage sein, beides gleichzeitig und gleichwertig zu gestalten. Für ein durchgängiges konstruktives und offenes Arbeitsklima ist daher das Wissen über Gruppendynamik, Kommunikation und Konfliktlösung unverzichtbar. In diesem Modul erfahren Sie, welche klar unterscheidbaren Gruppenphasen es […]

Diplomlehrgang Modul 6 Gruppe und Konflikt Weiterlesen »

Schwierige Situationen meistern

10.02.2025 – 12.02.2025 @ 9:30-18:00 – Gruppendynamik verstehen und konstruktiv gestaltenNeben dem rein Sachlichen ist die Beziehung zwischen allen Beteiligten ein wichtiger Faktor. Es ist hilfreich, beides gleichzeitig und gleichwertig zu gestalten. Für ein durchgängiges konstruktives und offenes Arbeitsklima ist daher das Wissen über Gruppendynamik, Kommunikation und Konfliktlösung unverzichtbar. In diesem Modul erfahren Sie, welche klar unterscheidbaren Gruppenphasen es gibt und […]

Schwierige Situationen meistern Weiterlesen »