Feedback – was bedeutet das?

Nach jedem Workshop oder Seminar bitte ich die Teilnehmenden zu reflektieren, was sie erlebt haben. Ich empfehle ihnen nachzudenken, welche Anregungen sie für ihre zukünftige Arbeit hilfreich finden und was davon sie vorausichtlich praktisch umsetzen können. Dabei ist auch die persönliche Entwicklung ein Thema. Seit Mitte der 80er Jahre versuche ich, eine für mich passende Übersetzung für das WortFeedback“ zu finden. Dieses Wort ist schon so in unserem Sprachgebrauch verankert, dass wir gar nicht mehr darüber nachdenken, was es bedeutet. Deswegen können viele Menschen damit nicht wirklich etwas anfangen. Auch für mich war das jahrelang eine schwierige Aufgabe. Wie so oft ist es gar nicht so einfach, ein Wort aus einer Fremdsprache mit einem Wort aus der eigenen Sprache zu übersetzen. Daher ist es für mich unumgänglich, das Wort „Feedback“ immer wieder ausführlich zu „umschreiben“ und damit zu konkretisieren. Feedback bedeutet: ich beschreibe meinen Eindruck von einer bestimmten Situation oder dem Verhalten einer Person. Beschreiben bedeutet, dass wir die eigene Sichtweise – wertfrei – vermitteln, damit sich die andere Person von einer Situation oder dem Verhalten eines Mitmenschen ein konkretes Bild machen kann. So entsteht Verständnis für unterschiedliche Blickwinkel und Sichtweisen. Darüber hinaus hilft es den Teilnehmenden zu üben, sich konkret auszudrücken.